AGB

1. Allgemeines

Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln sämtliche Kaufverträge und gegebenfalls begleitende Dienstleistungen (insb. Gift-Wrapping) die auf der Webseite der Fa. FYOLDI GmbH, FN 576148b, Am Heumarkt 7, Wien, Österreich.

Der Kaufvertrag kommt zwischen

FYOLDI GmbH
FN: 576148b
Am Heumarkt 7
Wien, Österreich
E-Mail: hello@fyoldi.com

in der Folge „Verkäufer“

und

dem Vertragspartner, in der Folge „Käufer“.

Sollte der Kaufvertrag auf der Seite des Käufers ein unternehmensbezogenes Geschäft darstellen bzw. der Kaufvertrag zumindest überwiegend zum Betrieb des Unternehmens des Käufers gehört, so hat der Käufer den Verkäufer diesbezüglich vor dem Vertragsabschluss darauf hinzuweisen. Andernfalls hat der Käufer den Verkäufer für alle allfälligen dadurch entstandenen materiellen oder rechtlichen Nachteile schad- und klaglos zu halten.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten unter Auschluss aller sonstigen mündlichen oder schriftlichen Vereinbarungen vor dem Vertragsabschluss. Die allfälligen Vereinbarungen nach dem jeweiligen Vertragsabschluss können auschließlich schriftlich mit ausdrücklicher Zustimmung erfolgen. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen seitens des Käufers wird im Voraus widersprochen.

Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch. Der Käufer erklärt hinreichende Kenntnisse der deutschen Sprache zu haben.

Der Kaufvertrag kommt nur mit eigenberechtigten Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, zustande.

Der Verkäufer liefert nur an Käufer, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) und die Lieferadresse in die EU-Ländern haben:

Anwendbar ist ausschließlich österreichisches materielles Recht. Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche der Käufer bei seiner Bestellung angenommen hat. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen lassen sich sowohl beim Bestellungsvorgang als auch auf der Webseite des Verkäufers abrufen, speichern und ausdrucken.

 

2. Vertragsabschluss

Damit der Kaufvertrag wirksam zustande kommen kann, wählt der Käufer vorerst die gewünschten Artikel aus. Im nächsten Schritt gibt der Käufer seine Kundendaten, seine Rechnungsanschrift und gegebenenfalls eine abweichende Lieferadresse ein. Danach wählt der Käufer die Zahlungsmethode aus. Anschließend werden sämtliche eingegebenen Daten bzw. Auswahlen aufgezeigt, damit sie der Käufer auf die Richtigkeit überprüfen und allenfalls korrigieren kann. Durch den Klick auf den Button „zahlungspflichtig Bestellen / Kaufen /“ stimmt der Käufer diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu und erklärt der Käufer ein bindendes Angbot, welches 2 weitere Werktage ab Abgabe der Bestellung (des bindenden Angebots) aufrecht bleibt und vom Käufer einseitig nicht zurückgezogen werden kann.

Erst durch Versenden der Bestätigung der Annahme (Bestellungsbestätigung) seitens des Verkäufers per E-Mail an den Käufer, welche in der Regel innerhalb der oben genannter Frist erfolgt, kommt der Vertrag wirksam zustande. Falls der Verkäufer keine Bestätigung der Annahme (Bestellungsbestätigung) innerhalb der weiteren 2 Werktage ab Abgabe der Bestellung (des bindenden Angebots) abgibt, kommt der Vertrag nicht zustande.

Bei Bezahlung per Kreditkarte kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Belastung der Kreditkarte zustande. Dem Käufer wird umgehend auch eine Bestellbestätigung übermittelt.

Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Der Verkäufer ist zum Versand der Ware erst nach erfolgreicher Bezahlung verpflichtet.

Der Käufer wird von weiteren Schritten, insb. vom Versand der Ware, in weiteren E-Mails vom Verkäufer verständigt.

Die Artikel entsprechen der Artikelbeschreibung im Online Shop, im Übrigen wird auf die Produktbeschreibung des jeweiligen Herstellers verwiesen. Der Verkäufer ist lediglich ein Händler der angebotenen Ware, die vom Verkäufer weder produziert noch bearbeitet wird.

Die Dienstleistung „Gift-Wrapping“ wird nur für dafür geeignete (kleinere, nicht sperrige Artikel) durchgeführt.

 

3. Preise

Alle angegebenen Preise beinhalten die Umsatzsteuer in gesetzlich vorgeschriebener Höhe ohne Versandkosten.

 

4. Rabattcodes und Aktionen

Die Bedingungen für Rabattcodes und Aktionen werden in der Beschreibung derselben bekanntgegeben. Die Rabattcodes können einmal pro Bestellung und pro Käufer eingelöst werden. Die Aktionen gelten solange der Vorrat reicht.

Die Rabattcodes können nur vor Abgabe der Bestellung berücksichtigt werden, eine nachträgliche Verrechnung auf die bereits abgegebene Bestellung ist nicht möglich.

5. Versandkosten

Der Mindestbestellwert beträgt EUR 10,00 (ohne Versandkosten).

Der Verkäufer versendet Ware nach Österreich, Deutschland und in die Schweiz.

Der Versand erfolgt an die vom Käufer angegebene Rechnungsadresse bzw. allfällige abweichende Lieferadresse per Österreichische Post, Deutsche Post und DHL. Sperrige Möbel bzw. sperrige Pakete werden per Spedition Dachser versendet, wobei die Lieferung – soweit nichts anderes vereinbart ist – „frei Bordsteinkante“, d.h. bis zu der der Lieferadresse nächst gelegenen öffentlichen Bordsteinkante geliefert werden.

Die Versandkosten nach Österreich und Deutschland betragen EUR 3,90. Ab einem Bestellwert von EUR 50,00 ist der Versand gratis. Bei sperrigen Möbeln bzw. sperrigen Paketen wird zuzüglich ein Pauschalbetrag von mindestens EUR 39,00 verrechnet, wobei die genauen Versandkosten an der Kasse vor dem Abgeben des bindenden Angebots durch den Käufer ausgewiesen werden.

Der Versand in Länder außerhalb der EU erfolgt über österreichische Post. Dabei können weitere Gebühren bei der Einfuhr anfallen, die insb. vom Wert der Bestellung abhängig sein können. Es liegt in der Verantwortung des Käufers, sich (z.B. bei den Behörden) über die anfallenden Gebühren und sonstigen Lieferbedingungen betreffend das Zielland zu informieren. Der Käufer hat den Verkäufer diesbezüglih schad- und klaglos zu halten.]

Die Selbstabholung ist nicht möglich.

Gutscheine werden an die vom Käufer bekanntgegebene E-Mail-Adresse übermittelt.

Grundsätzlich wird der Versand nicht versichert. Wenn vom Käufer der versicherte Versand gewünscht ist, so hat er den Verkäufer diesbezüglich schriftlich zu informieren. Die Versicherungskosten trägt der Käufer.

Der Käufer wird vom Versand der Ware, in einer E-Mail vom Verkäufer verständigt.

Sollte der Wert der Bestellung durch Ausübung des Widerrufsrechts durch den Käufer (Punkt 9.) auf einen Betrag von unter EUR 49,00 fallen, so werden durch die ursprüngliche Zahlungsmethode Versandkosten abgerechnet, als ob der Bestellwert von Anfang an unter EUR 49,00 gewesen wäre.

Für weitere Fragen betreffend den Versand und die Lieferung wenden Sie sich bitte an die Kundenberatung per E-Mail: hello@fyoldi.com

6. Lieferbedingungen und Transportschäden

Die angegebenenen Lieferzeiten sind voraussichtliche Lieferzeiten, da der tatsächliche Lieferzeitpunkt von vielen unvorhersehbaren Faktoren abhängt, auf welche der Verkäufer keinen Einfluss nehmen kann. Der Verkäufer bemüht sich im Lichte der Kundenzufriedenheit die Ware umgehend nach erfolgter Bezahlung bzw. bei nicht vorrätiger Ware umgehend nach Eintreffen derselben zu versenden.

Der Käufer wird ersucht, die zugestellte Ware unverzüglich auf allfällige Transportschäden zu untersuchen, sowie gegebenfalls diese dem Verkäufer unverzüglich per E-Mail: hello@fyoldi.com mitzuteilen und soweit möglich die Schadensfotos beizulegen. Dies trägt der Wahrung allseitiger Interessen deutlich bei.

Der Verkäufer hat alle Vorkehrungen für reibungslose und vertragsgemäße Kaufabwicklung getroffen und die Verwaltung seiner Bestellungen entspricht dem aktuellen Stand der Technik. Trotzdem kann es ohne Verschulden des Verkäufers, zu einer nicht lieferbaren bzw. in nicht absehbarer Zeit lieferbaren Bestellung kommen.

Daher behält sich der Verkäufer das Recht, vom Vertrag schriftlich zurücktreten zu dürfen, wenn der Verkäufer ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage ist, weil der Lieferant des Verkäufers seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt und der vom Verkäufer  angegebene voraussichtliche Lieferzeitraum um 2 Wochen überschritten wurde.

Des Weiteren behält sich der Verkäufer das Recht, vom Vertrag zurücktreten zu dürfen, wenn der Verkäufer ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage ist, weil das automationsunterstützte System der Bestellungsverwaltung bzw. der Verwaltung des aktuellen Bestands der Ware, aus vom Verkäufer unvertretbaren Gründen, verzögert hat und es daher zum Eingang einer nicht lieferbaren bzw. in nicht absehbarer Zeit lieferbaren Bestellung gekommen ist. Von diesem Recht kann der Verkäufer nur schriftlich und erst nach Ablauf von 2 Wochen ab Überschreiten des vom Verkäufer angegebenen voraussichtlichen Lieferzeitraums Gebrauch machen.

Sollte die Lieferung der Ware an die vom Käufer angegebene Lieferadresse trotz zweimaligem Auslieferungsversuch scheitern, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Die Kosten des zweiten und eines allfälligen sonstigen Auslieferungsversuchs trägt der Käufer.

Beim Überschreiten des vom Verkäufer angegebenen voraussichtlichen Lieferzeitraums um 2 Wochen kann der Käufer schriftlich per E-Mail: hello@fyoldi.com vom Vertrag zurücktreten.

Die gesetzlichen Ansprüche des Käufers, insb. auf eine Rückerstattung der bereits bezahlten Beträge, bleiben unberührt.

Gegenüber den Unternehmern gilt Wien, Österreich als Erfüllungsort. Sämtliche Versandkosten und Transportrisiken trägt der Käufer.

Für weitere Fragen betreffend den Versand und die Lieferung wenden Sie sich bitte an die Kundenberatung per E-Mail: hello@fyoldi.com.

 

7. Zahlungsmethoden

Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Wir bieten folgende Zahlungsmethoden an:

 

A. Klarna (Kauf auf Rechnung, Ratenkauf, Sofortüberweisung)

Wenn der Käufer diese Zahlungsmethode auswählt, so schließt der Käufer einen Vertrag mit dem Betreiber dieser Zahlungsmethode, das ist Klarna Bank AB mit Sitz in Schweden, Organization number: 556737-0431 bzw. die jeweilige (regionale) Tochtergesellschaft derselben. Dieser Vertrag unterliegt den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Betreibers dieser Zahlungsmethode, welche der Käufer entweder beim Erstellen eines Nutzerprofils beim Betreiber dieser Zahlungsmethode oder bei der Bestätigung seiner Zahlung beim Betreiber dieser Zahlungsmethode einsehen kann. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen waren diese abrufbar unter: https://www.klarna.com/at/agb/ und hängen vom Staat des Käufers ab. Nötigenfalls werden Daten des Käufers zwecks Zahlungsabwicklung (insb. Bonitätsprüfung) an den Betreiber dieser Zahlungsmethode weitergeleitet. Beim Ratenkauf verpflichtet sich der Käufer die Raten an das vom Betreiber dieser Zahlungsmethode angegebene Konto zu überweisen. Der Ratenkauf ist nur möglich, wenn sowohl Liefer- als auch Rechnungsadresse in Deutschland oder Österreich liegen.

Bei „KLARNA – KAUF AUF RECHNUNG“ hat der Käufer 14 Tage ab Rechnungsdatum Zeit, seine Rechnung zu begleichen und den zu zahlenden Betrag auf das Konto von Klarna zu überweisen. Die Rechnung wird bei Versand der Ware ausgestellt und per E-Mail versendet.

Bei „KLARNA – SOFORTÜBERWEISUNG“ schließt der Käufer seine Bestellung mit seinen Online-Banking Daten ab. Unmittelbar danach erhält der Käufer eine Transaktionsbestätigung.

 

B. Pay Pal

Wenn der Käufer diese Zahlungsmethode auswählt, so schließt der Käufer einen Vertrag mit dem Betreiber dieser Zahlungsmethode, das ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg, Handelsregisternummer: R.C.S. Luxembourg B 118 349 bzw. die jeweilige (regionale) Tochtergesellschaft derselben. Dieser Vertrag unterliegt den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Betreibers dieser Zahlungsmethode, welche der Käufer entweder beim Erstellen eines Nutzerprofils beim Betreiber dieser Zahlungsmethode oder bei der Bestätigung seiner Zahlung beim Betreiber dieser Zahlungsmethode einsehen kann. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen waren diese abrufbar unter: https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/ua/legalhub-full und hängen vom Staat des Käufers ab. Nötigenfalls werden Daten des Käufers zwecks Zahlungsabwicklung an den Betreiber dieser Zahlungsmethode weitergeleitet. 

Bei Zahlung mit Paypal wird der Käufer am Ende des Bestellprozesses zur Webseite von PayPal weitergeleitet. Dort kann sich der Käufer mit seinem Nutzerprofil bei PayPal anmelden und die Zahlung bestätigen. Innerhalb kurzer Zeit wird die Zahlung des Käufers im System des Verkäufers verbucht und der Rechnungsbetrag wird  sofort nach Bestelleingang eingezogen.

Falls der Käufer kein Nutzerprofil bei PayPal hat, wird derselbe unter der Log-in-Maske von PayPal ein weiteres Feld: “mit Kreditkarte zahlen“ finden. Nach dem Anklicken dieses Feldes öffnet sich ein weiteres Feld und der Käufer kann die Lastschrift auswählen. Zum Abschluss hinterlegt der Käufer seine Bankdaten. Als Gast ohne Nutzerprofil kann der Käufer mit PayPal bis zu einem Gesamtbetrag von EUR 1.500,00 zahlen, ohne ein Konto zu eröffnen.

 

C. Debit- oder Kreditkarte von AMEX, Mastercard und Visa

Die vom Verkäufer akzeptierten Debit- oder Kreditkarten sind: AMEX, Mastercard und Visa. Für die Bezahlung per Debit- oder Kreditkarte gelten die Allgemeinen Geschäfts- bzw. Nutzungsbedingungen des jeweiligen Bank- oder Kreditinstitutes bzw. des Betreibers dieser Zahlungsmethode. Der Verkäufer verwendet sichere Zahlungsabwicklungssysteme, um die Kartendaten des Käufers zu schützen. 

Bei Zahlung mit Kreditkarte wird der Rechnungsbetrag sofort nach Bestelleingang eingezogen und zu diesem Zeitpunkt kommt der Vertrag mit dem Verkäufer zustande.

 

D. Apple Pay

Wenn der Käufer diese Zahlungsmethode auswählt, zahlt der Käufer mit seiner Debitkarte (Punkt 7. c.) im elektronischen Format auf seinem Apple-Gerät.

Bei einem beschleunigtem Check-out mit Apple Pay, muss der Käufer keine Debit- oder Kreditkarteninformationen oder eine Lieferadresse manuell eingeben. Der Käufer klickt auf den Apple Pay-Button und scannt seinen Fingerabdruck. Apple Pay stellt die entsprechenden Informationen dem Zahlungsanbieter zur Verfügung. Der Rechnungsbetrag wird sofort nach Bestelleingang eingezogen.

 

E. Gutschein

Akzeptiert werden ausschließlich vom Verkäufer ausgestellte Gutscheine. Die Gutscheine sind mit anderen Zahlungsmethoden nicht kombinierbar und können nicht gegen Bargeld oder weitere Gutscheine eingelöst werden. Falls der Käufer die mit einem Gutschein bezahlte Ware durch Ausübung seines Rechts auf Rücktritt vom Vertrag (Punkt 9.) an den Verkäufer zurücksendet, erfolgt die Rückerstattung des Betrages auf den Gutschein. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die materielle Anspruchsberechtigung des jeweiligen Gutscheinsinhabers zu prüfen.

Die Gutscheine können nur vor Abgabe der Bestellung berücksichtigt werden, eine nachträgliche Verrechnung auf die bereits abgegebene Bestellung ist nicht möglich.

 

8. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware im Eigentum des Verkäufers.

9. Widerrufsrecht des Verbrauchers

A. Für den Fall, dass der Käufer ein Verbraucher im Sinne des § 1 KSchG ist, also den Kauf zu Zwecken tätigt, die überwiegend weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, hat der Käufer ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen.

Nachstehend erfolgt die Widerrufsbelehrung gemäß dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG):

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Fa. FYOLDI GmbH, FN: 576148b, Wien, Österreich, E-Mail: hello@fyoldi.com ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns:

Fyoldi GmbH
Europaring F11  / 103
2345 Brunn am Gebirge
Österreich

zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren, sofern die Ware aus Österreich oder aus Deutschland zurückgesendet wird und Sie Ihr Rücksendeetikett selbst in Ihrem Kundenkonto herunterladen.

Um das Rücksendeetikett zu erhalten, melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an und finden dort eine Übersicht Ihrer Bestellungen. Sodann können Sie die Artikel auswählen, die Sie zurückschicken möchten und Ihr Rücksendeetikett wird erstellt. Das Rücksendeetikett ist herunterzuladen, auszudrucken und ordnungsgemäß auf dem Paket anzubringen.

Für Rücksendungen aus anderen Ländern, tragen Sie die Versandkosten.

Falls es sich um Artikel handelt, die nur per Spedition zurückgesendet werden können, tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. 

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht bei:

  • Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Rücktrittsfrist auftreten können,
  • Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,
  • Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten wird,
  • Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  • Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  • Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen über die Lieferung solcher Publikationen.

 

Muster-Widerrufsformular                                                                                                  

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An Fa. FYOLDI GmbH, FN: 576148b,
E-Mail: hello@fyoldi.com                                                                              

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)                                                                                                 

 

 

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

           

Name des/der Verbraucher(s)                                                           

          

Anschrift des/der Verbraucher(s)                                                                                          

             

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) 

Datum 

(*) Unzutreffendes streichen.

 

B. Es ist ratsam, die Etiketten vor dem Rücksenden nicht zu entfernen. Der Käufer wird ersucht Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware zu vermeiden und die Ware möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen (die Möbelstücke unmontiert) in einer schützenden Umverpackung zurückzusenden. Der Käufer wird weiters ersucht mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden zu sorgen, um Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.

Eine Vorankündigung der Rücksendung per E-Mail an: hello@fyoldi.com samt Bekanntgabe der Bestellnummer erleichtert und ermöglicht eine reibungslose Abwicklung.

Die in den vorstehenden Absätzen (Punkt 9. b.) genannten Modalitäten sind keine Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher.

10. Umtausch der Ware

Grundsätzlich wird kein Umtausch der Ware angeboten. Die Verbraucher im Sinne des § 1 KSchG können aber zu diesem Zweck ihr Widerrufsrecht (Punkt 9.) ausüben und eine neue Bestellung der gewünschten Ware abgeben.

11. Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Vorschriften über Gewährleistung. Eine zusätzliche Garantie bietet der Verkäufer nicht an. Um die Abwicklung eines allfälligen Gewährleistungsfalls zu erleichtern, wird der Käufer ersucht, die Fotos des mangelhaften Artikels an den Verkäufer zu übermitteln.

Gegenüber den Unternehmern hat der Käufer die Ware unverzüglich sorgfältig auf allfällige Mängel oder Falschlieferungen zu untersuchen und diese dem Verkäufer binnen 7 Tagen anzuzeigen. Dieselbe Frist gilt ab Entdeckung versteckter Mängel. Die Gewährleistungsfrist beträgt 1 Jahr ab Lieferung der Ware.

12. Haftung

Die Haftung des Verkäufers gegenüber Verbrauchern wird auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit eingeschränkt, außer es ist ein Personenschaden entstanden. Es wird ausdrücklich auf die Bedienungsanleitung und eine allfällige Montageanleitung hingewiesen.

Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit gegenüber Verbrauchern wird beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, welcher durch Verletzungen der wesentlichen Vertragspflichten, das sind die Verpflichtungen welche die Vertragserfüllung überhaupt ermöglichen und auf deren Einhaltung der Verbraucher vertrauen darf, entstanden ist. In diesem Fall wird die Haftung auch der Höhe nach beschränkt und zwar auf die Höhe des Wertes der bestellten Ware.

Gegenüber den Unternehmern haftet der Verkäufer nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

Diese Haftungseinschränkungen gelten auch gegenüber Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.

Die Anpsrüche des Käufers nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt. Die Daten des Produzenten kann der Käufer den mitgelieferten Unterlagen bzw. dem Produktetikett entnehmen oder diesbezüglich den Verkäufer kontaktieren.

13. Datenschutz

Der Käufer garantiert die Richtigkeit und die Aktualität der von ihm angegebenen Daten und Informationen.

Die Verarbeitung der Daten des Käufers wird in der Datenschutzerkälrung näher erläutert.

 

14. Alternative Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt im Internet unter dem Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, jedoch nimmt der Verkäufer an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil und ist dazu nicht verpflichtet.

Die obgenannte Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

Sollten Sie als Käufer und Verbraucher ein Anliegen oder einen Grund für Lob oder Kritik haben, wenden Sie sich bitte an unsere Kundenberatung per E-Mail: hello@fyoldi.com.

 

15. Betreibung und Einbringung der Forderung durch ein Inkassobüro

Sollte der Käufer mit der Bezahlung, insb. wegen Eingabe unrichtiger Daten des Zahlungsmittels, säumig sein, so wird derselbe seitens des Verkäufers über die vom Käufer in seinen Kundendaten angegebene E-Mail-Adresse gemahnt (schriftliche Mahnung des Verkäufers) und aufgefordert den säumigen Betrag binnen 7 Tagen zu begleichen.

Wenn der säumige Betrag nicht binnen 7 Tagen bezahlt wird, beauftragt der Verkäufer zwecks Forderungseintreibung ein befugtes Inkassobüro, für dessen Kosten zur zweckentspechenden Betreibung und Einbringung der Forderung der Käufer einzustehen hat.

16. Aufrechnung

Der Käufer kann eine Aufrechnung nur dann einwenden, wenn die Gegenforderung rechtskräftig festgestellt oder vom Verkäufer anerkannt wurde

17. Gerichtsstand

Gegenüber den Unternehmern ist Wien, Österreich der örtliche Gerichtsstand.

18. Salvatorische Klausel

Sollten aus Gründen geänderter Rechtslage oder aus sonstigen Gründen einzelne Klauseln dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig sein oder werden, bleiben die sonstigen Klauseln im Übrigen unberührt und gültig. Die ungültige Klausel ist so umzudeuten oder so zu ergänzen oder zu ersetzen, dass der beabsichtigte wirtschaftliche Zweck bzw. die ursprüngliche subjektive Leistungsäquivalenz soweit wie möglich erreicht wird.